Koi-Transport & Eingewöhnung neuer Koi

Erfahren Sie, wie Sie den Koi-Transport und die Eingewöhnung optimal gestalten, um Stress zu minimieren und eine reibungslose Integration in Ihren Teich zu gewährleisten. Von sicheren Transportmethoden bis hin zu bewährten Eingewöhnungstechniken – hier finden Sie praxisnahe Tipps für einen stressfreien Start Ihrer Koi in ihr neues Zuhause.


Themenbereiche

Sicherer Transport von Koi

Nutzen Sie einen Behälter mit ausreichend Platz für den Transportbeutel und sichern Sie ihn QUER ZUR FAHRTRICHTUNG, um Verletzungen zu vermeiden.


Isolation in Quarantänebecken

Ein Quarantänebecken ist entscheidend, um neue Koi vor der Integration in Ihren Hauptteich zu isolieren. So können Sie Krankheiten frühzeitig erkennen und behandeln. Nach mindestens 21 Tagen ohne Krankheitssymptome können die Koi sicher in den Hauptteich umgesetzt werden.

Umsetzen & Eingewöhnung neuer Koi

Führen Sie jedes Umsetzen der Koi langsam durch. Verwenden Sie spezielle Koi-Netze & Umsetzschläuche, um die Koi sicher zu heben und Verletzungsgefahren zu minimieren. Haben Sie Geduld und beobachten Sie die Koi aufmerksam während des Eingewöhnungsprozesses. Jeder Fisch passt sich individuell an, und eine sorgfältige Überwachung ist wichtig.


Sicherer Transport von Koi

Der sichere Transport von Koi ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihre wertvollen Fische wohlbehalten und stressfrei an ihr Ziel gelangen. Hier finden Sie bewährte Tipps und Methoden, die Ihnen helfen, einen reibungslosen Transport zu gewährleisten:


Transportbehälter wählen

Wählen Sie einen zuverlässigen Transportbehälter, der ausreichend Platz für den Transportbeutel der Koi bietet. 


Wasserqualität

Achten Sie darauf, dass das Transportwasser von hoher Qualität ist. Nutzen Sie Teichwasser oder behandeln Sie Frischwasser mit entsprechenden Pflegemitteln.


Temperaturkontrolle

Koi sind empfindlich gegenüber extremen Temperaturen. Stellen Sie sicher, dass die Wassertemperatur während des Transports stabil bleibt, um Stress für die Koi zu minimieren.


Abdeckungen für Transportbehälter

Schützen Sie Ihre Koi vor Stress während des Transports, indem Sie den Transportbehälter mit Abdeckungen versehen. Dies minimiert Lichteinfall und reduziert äußere Einflüsse.


Sicherer Transport im Auto

Sichern Sie den Behälter während der Fahrt, und stellen Sie ihn QUER ZUR FAHRTRICHTUNG, um Stress und Verletzungen zu vermeiden.


Transportdauer minimieren

Halten Sie die Transportdauer so kurz wie möglich, um Stress zu reduzieren.


Mit diesen Tipps gewährleisten Sie einen sicheren und stressarmen Transport Ihrer Koi, sodass sie gesund und munter in ihrem neuen Zuhause ankommen.

 

Isolation in Quarantänebecken

Isolation in Quarantänebecken ist eine wichtige Maßnahme, um die Gesundheit Ihres Koi-Bestands zu schützen. Hier erfahren Sie, warum dies entscheidend ist und wie Sie es richtig umsetzen:


Krankheitsprävention

Durch die Isolation neuer Koi in einem Quarantänebecken können Sie das Risiko der Einschleppung von Krankheiten in Ihren Hauptteich minimieren. Ein isolierter Bereich ermöglicht eine genaue Beobachtung der neu hinzugefügten Koi, um Anzeichen von Krankheiten frühzeitig zu erkennen und gezielt behandeln zu können.


Separater Bereich

Stellen Sie sicher, dass das Quarantänebecken in einem separaten Bereich eingerichtet ist, um direkten Kontakt mit anderen Koi zu vermeiden. Etwa 14 Tage vor dem Kauf der neuen Koi sollte das Becken mit Leitungswasser gefüllt und der Filter eingeschaltet werden.


Filtration und Belüftung des Quarantänebeckens

Ausreichende Filtration und Belüftung sind entscheidend, um optimale Wasserbedingungen im Quarantänebecken aufrechtzuerhalten.


Wassertemperatur

Die Wassertemperatur sollte mindestens 20 - 23 °C betragen, da einige Krankheiten erst ab diesem Bereich ausbrechen. Das Immunsystem der Koi arbeitet ebenfalls erst ab einer Temperatur von 20 °C richtig und kann gegen mögliche Krankheitserreger aktiv werden.


Pilotfische einsetzen

Nach etwa einer Woche sollte man 1- 2 Pilotfische aus dem Altbestand mit in die Quarantäne setzen. Dies hat zur Folge, dass sich die Bakterienstämme aus unterschiedlichen Hälterungen mischen und bestmöglich keine Probleme verursachen.


Quarantänezeit einhalten

Planen Sie eine angemessene Quarantänezeit von mindestens 21 Tagen ein, um sicherzustellen, dass die neuen Koi gesund sind, bevor sie in den Hauptteich gelangen.

 

Indem Sie die Isolation in Quarantänebecken als festen Bestandteil Ihrer Koi-Pflegeroutine integrieren, tragen Sie dazu bei, die Gesundheit Ihres gesamten Bestands zu sichern und mögliche Risiken zu minimieren.


Umsetzen & Eingewöhnung neuer Koi

Wenn Sie neue Koi in Ihren Teich einsetzen möchten, ist ein sorgfältiges Umsetzen entscheidend, um Stress und Gesundheitsprobleme zu minimieren. Unabhängig davon, ob Sie ein Quarantänebecken besitzen oder die neuen Koi direkt in den Teich gesetzt werden müssen, sollten die nachfolgenden Schritte eingehalten werden:


Vorbereitung des Teichs / Quarantänebecken

Bevor Sie mit dem Umsetzen beginnen, überprüfen Sie die Wasserqualität im Teich. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur optimal ist, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.


Einsetzen in die Koiwanne

Der Koi wird behutsam aus der Verpackung inklusive Verpackungswasser in eine vorbereitete Koiwanne gesetzt, die kontinuierlich mit Sauerstoff versorgt wird, um den Ammoniumgehalt zu reduzieren. Außerdem ist es ratsam, während des gesamten Prozesses eine Abdeckung (bspw. Netz) auf der Wanne zu haben, damit der Koi nicht herausspringen kann.


Akklimatisation neuer Koi

Zur Anpassung an die neuen Wasserverhältnisse wird nun schrittweise Wasser aus der Anlage hinzugefügt. Um extreme Schwankungen der Temperatur und des pH-Werts zu vermeiden, wird darauf geachtet, dass nur ein Drittel Frischwasser hinzugegeben und mindestens 15 Minuten gewartet wird, bevor der Vorgang dreimal wiederholt wird. Der Temperaturunterschied der Anlage und dem Wasser in der Koiwanne sollte deshalb maximal 3 °C betragen.

Salzbad für Koi

Nachdem der Wasserstand in der Wanne insoweit angepasst wurde, dass die Rückenflosse gerade noch unter Wasser ist, erfolgt ein zweiprozentiges Salzbad (200 Gramm jod- und fluorfreies Salz auf 10 Liter Wasser), das dem Koi ermöglicht, für 20 bis 30 Minuten darin zu verweilen.

Dieses Bad dient dem Abschleimen der Kiemen, der Bekämpfung von Parasiten und der allgemeinen Vitalisierung des Koikörpers. Sollte der Koi während des Bades Anzeichen von Unwohlsein zeigen (bspw. umkippen), wird er sofort in Frischwasser, also in den Teich oder das Quarantänebecken, umgesetzt.


Das Einsetzen der Koi

Abschließend wird der Koi mit Hilfe eines Umsetzschleuches behutsam in die Anlage eingesetzt. Vermeiden Sie hektische Bewegungen und laute Geräusche, um Stress zu minimieren und eine sanfte Eingewöhnung zu gewährleisten.


Fütterung und Ruhe

Reduzieren Sie die Fütterung in den ersten 7 Tagen nach dem Umsetzen. Viel Futter in der Eingewöhnungszeit kann das Immunsystem der Koi schwächen. Gewähren Sie den Koi ausreichend Ruhe, um sich an ihre neue Umgebung zu gewöhnen.


Dieser sorgfältige Umsetzungsprozess gewährleistet die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres neuen Koi in seiner neuen Umgebung.


Möchten Sie sicherstellen, dass Ihre neuen Koi sicher und stressfrei in ihrem neuen Zuhause ankommen? Erfahren Sie, wie meine Koi-Kaufberatung Ihnen helfen kann, den Transport und die Eingewöhnung Ihrer Koi optimal zu gestalten. Vereinbaren Sie noch heute eine Beratung, um sicherzustellen, dass Ihre Koi einen reibungslosen Übergang erleben und sich schnell in ihrem neuen Teich wohl fühlen.

E-Mail
Anruf